Souveräner Auftritt in Tungendorf
SV TUNGENDORF – SG PADENSTEDT 3:6 (0:4)
Die erste von zwei Auswärtspartien hintereinander führte uns zum „ewig jungen Duell“ mit unseren „alten Bekannten“ vom SV Tungendorf. Nachdem wir das Hinspiel knapp mit 4:3 für uns entschieden hatten, traten wir die kurze Reise nur mit einem 8er-Kader an, sodass auch die Jungs mehr Spielminuten bekommen konnten, die in den letzten Wochen etwas weniger zum Zuge gekommen waren.
Im Gegensatz zur Vorwoche, als die SGP beim 2:2 gegen die Ostsee Kicker punktemäßig erstmals federn lassen musste, ging man im heutigen Derby vom Anpfiff an in allen Mannschaftsteilen hochkonzentriert zu Werke. Es war sofort erkennbar, wer „Chef im Ring“ war. So dauerte es auch nur fünf Minuten, ehe Jaron Seipt trocken per Rechtsschuss zum 0:1 einnetzen konnte. Nachdem kurze Zeit später mehrere „Hundertprozentige“ nicht verwertet werden konnten, sorgten dann Jonte Beckmann (20.), Jari Tomaschewski (21.) und erneut Jonte (23.) für klare Verhältnisse – 0:4. Eine auch in der Höhe mehr als verdiente Pausenführung.
Nach Wiederbeginn konnte der SVT bei norddeutschem „Schmuddelwetter“ zwar etwas besser dagegen halten, konnte die klare Überlegenheit der Orange-Schwarzen aber nicht verhindern. Zunächst konnte Tungendorf zwar auf 1:4 verkürzen (37.), doch Jaron hatte umgehend die passende Antwort parat und stellte praktisch im direkten Gegenzug den alten Abstand wieder her – 1:5 (38.). Wenn man heute bei unseren Jungs „das Haar in der Suppe“ suchen wollte, war es eindeutig die Chancenverwertung. Teilweise wurden – wie in Hälfte eins – beste Gelegenheiten nicht im Tor untergebracht. So kam Tungendorf dann tatsächlich durch zwei schnelle Treffer (41./45.) noch einmal auf 3:5 heran, doch Jari machte in der 47. Minute mit dem 3:6 alles klar.
Fazit: Eine tolle Leistung von allen Jungs, die trotz dezimiertem Kader in allen
Mannschaftsteilen vollends zu überzeugen wussten.
Tore: 0:1 Seipt (5.), 0:2 Beckmann (20.), 0:3 Tomaschewski (21.), 0:4 Beckmann (23.), 1:4 (37.), 1:5 Seipt (38.), 2:5 (41.), 3:5 (45.), 3:6 Tomaschewski (47.)
2:2 – Punkteteilung gegen die Ostsee Kicker
SG PADENSTEDT – SG OSTSEE KICKER 2:2 (2:1)
Eine Woche nach dem 2:0-Coup in Probstei traf unsere Mannschaft mit den Ostsee Kickern auf ein weiteres Spitzenteam, gegen das man das Hinspiel mit 3:1 für sich entschieden hatte.
Leider war vom Anpfiff an sichtbar, dass die SGP nicht an die tolle Leistung aus der letzten Partie anknüpfen würde. Spielerisch war nicht viel zu sehen, die meisten Angriffsversuche versandeten durch „wildes Gebolze“ im Nichts. Da sich auch auf der Gegenseite nicht viel tat – der Gast versuchte es wie zuletzt immer wieder mit Fernschüssen – stand es auch nach 20 Minuten noch immer torlos. Dann jedoch wurde Jari Tomaschewski im SG-Strafraum zu Fall gebracht. Den völlig berechtigten Neunmeter brachte Jaron Seipt „eiskalt“ im Tor unter – 1:0! Bis zum Pausentee ging das Toreschießen dann weiter: Nachdem die Ostsee Kicker zunächst zum 1:1 ausgleichen konnten (24.), sorgte ein Eigentor praktisch mit dem Halbzeitpfiff für die erneute Padenstedter Führung – 2:1 (25.)!
Viel änderte sich auch in den zweiten 25 Minuten nicht. Das Kreisliga-Spitzenspiel war spielerisch nicht gerade „vergnügungssteuerpflichtig“. Unglücklicherweise fingen wir uns nach 36 Minuten durch einen Flachschuss den 2:2-Ausgleich. Man musste jedoch anerkennen, dass wir nach unserer heutigen Vorstellung auch keinen Sieg verdient hatten. Bei gelegentlichen Angriffen in der Schlussphase war der Gegner dem Siegtreffer sogar ein Stück weit näher als die Gastgeber, die SGP konnte lediglich bei einigen Distanzschüssen für etwas Gefahr sorgen.
So stand am Ende ein unter dem Strich gerechtes 2:2-Remis und somit das erste Punktspiel dieser Saison, welches wir nicht für uns entscheiden konnten. Sicherlich kein „Beinbruch“, so man doch bei drei Spielen Rückstand lediglich einen Punkt weniger auf dem Konto hatte als der heutige Kontrahent und damit weiterhin „gefühlter Tabellenführer“ war.
Tore: 1:0 Seipt (20.,Foulelfmeter), 1:1 (24.), 2:1 Eigentor (25.), 2:2 (36.)
Punktspiel-Bilanz bleibt makellos!
SG TEAM PROBSTEI – SG PADENSTEDT 0:2 (0:1)
Nach wetterbedingten Spielausfällen direkt vor und nach den Herbstferien hatte das Warten für unsere Jungs nach exakt 33 Tagen endlich ein Ende: Mit der SG Team Probstei wartete dann auch gleich eine Truppe aus dem „oberen Regal“, mit der sich die SGP in dieser Saison bereits gegenüberstand. Das Hinspiel an der A7 hatten wir verdient mit 3:1 vor uns entscheiden können.
Die Pause war unserer Mannschaft nach drei Trainingseinheiten unter der Woche vom Anpfiff an in keiner Weise anzumerken. Der Defensivverbund stand jederzeit souverän und die Offensivabteilung kombinierte teilweise sehr sehenswert und stellte die Probstei-Abwehr ständig vor Probleme. Einzig und allein mit dem Führungstor wollte es zunächst nicht klappen. Nachdem einige Chancen ungenutzt geblieben waren, konnte Lian Klenz unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff endlich für das 0:1 sorgen.
Im zweiten Abschnitt wurde die SGP-Überlegenheit dann noch deutlicher. Während die Hintermannschaft weiterhin kompakt agierte und kaum Möglichkeiten zuließ, wurden unsere Offensivakteure immer wieder mit Steilpässen bedient, die die Abwehr des Gegners ein ums andere Mal aushebelte. In der 35. Minute hieß es durch Elias Sternberg folgerichtig 0:2. Einziges Manko war bei unseren Jungs eindeutig die Torausbeute. Der beruhigende dritte Treffer wollte einfach nicht gelingen. Man betrieb „Chancenwucher par excellence“.
Am letztendlich hochverdienten 2:0-Erfolg konnte diese Tatsache jedoch nichts ändern, sodass wir auch nach dem fünften Punktspiel weiterhin eine makellose Bilanz aufwiesen und zufrieden die Heimreise antreten konnten.
Tore: 0:1 Klenz (25.), 0:2 Sternberg (35.)
Siegesserie und Pokalträume enden gegen Preetz
Pokal-Viertelfinale: SG PADENSTEDT – JFV PREETZ 0:3 (0:0)
Nach dem 4:3-Erfolg in der Punktrunde gegen den SV Tungendorf und dem Bestätigen der Tabellenführung drei Tage zuvor schien für unsere Mannschaft alles angerichtet zu sein für das Pokal-Viertelfinale auf heimischem Geläuf gegen den Klassenkonkurrenten JFV Preetz.
Doch bereits nach wenigen Minuten war klar, dass der JFV eine ganz „harte Nuss“ werden würde. Die Gäste standen in der Defensive sehr kompakt und versuchten selbst, immer wieder Nadelstiche zu setzen. Wie schon in der zweiten Hälfte gegen den SVT, konnte die SGP ihr Kombinationsspiel kaum einmal aufziehen. Entweder waren die Abspiele zu ungenau oder die Preetzer stellten die Passwege zu. Torchancen waren im ersten Durchgang auf beiden Seiten Mangelware. Spätestens im Strafraum waren unsere Youngsters mit ihrem „Latein“ meist am Ende. Insgesamt neutralisierten sich beide Teams weitgehend, sodass man sich mit einem 0:0 in die Halbzeitpause verabschiedete.
Die Weisheit, dass die Mannschaft, die den ersten Fehler begeht, das Spiel verliert, sollte sich heute leider einmal mehr bewahrheiten. Drei Minuten nach Wiederbeginn nutzten die Preetzer eine unübersichtliche Situation wenige Meter vor dem SGP-Gehäuse zum vielumjubelten 0:1. Unser Versuch, in der Folgezeit mit einer offensiveren Taktik zum Erfolg zu kommen, trug keine Früchte. Es war an diesem Tage kein Durchkommen. Stattdessen sorgte der Gast mit zwei weiteren Treffern (39./42.) für das 0:3 – mehr als eine Vorentscheidung! Das Bemühen, das Ruder noch herumzureißen, war unserem Team keinesfalls abzusprechen, doch wir hätten vermutlich noch Stunden weiterspielen können und kein Tor erzielt. Mehr als wenige Halbchancen sprangen letztlich nicht heraus. Am Ende war der Traum vom Pokal-Halbfinale leider ausgeträumt.
Fazit: Jede noch so schöne Serie endet irgendwann. Nach sieben Siegen aus sieben Spielen in Meisterschaft, Pokal und Tests mit einem Torverhältnis von 67:12 war es nun bedauerlicherweise soweit. Heute konnte leider kaum ein SGP-Akteur seine Normalform abrufen, was gegen eine kompakte Preetzer Truppe schlussendlich zu wenig war.
Gratulation an den JFV zum Erreichen des Halbfinales! Eine Chance zu einer schnellen Revanche bietet sich schon vier Tage später, wenn beide Mannschaften an gleicher Stelle in der Meisterschaft erneut aufeinandertreffen.
„Weiße Weste“ hält auch gegen den SVT!
Kreisliga-Punktspiel: SG PADENSTEDT – SV TUNGENDORF 4:3 (4:1)
Nachdem unsere Mannschaft am vergangenen Wochenende mit den Ostsee-Kickern auswärts bereits einen „dickes Brett“ aus dem Weg geräumt hatte, wartete nun mit dem SV Tungendorf das nächste „Pfund“ und darüber hinaus ein alter Bekannter, mit dem wir uns schon zu G- und F-Jugend-Zeiten gegenüberstanden.
Vom Anpfiff an war die Begegnung von intensiven Zweikämpfen geprägt. Nachdem der Gast eine erste Möglichkeit ausgelassen hatte, war es in der 7. Minute Maximilian Valentin, der die SGP mit 1:0 in Führung brachte. Nur fünf Minuten später erhöhte Elias Sternberg gar auf 2:0. Der SVT ließ sich jedoch nicht beirren und konnte rasch verkürzen – 2:1 (14.). Ein Doppelschlag kurz vor dem Halbzeitpfiff ließ uns dann aber erst einmal aufatmen. Zunächst hatte Elias erneut zugeschlagen (20.), ehe Mittelfeld-Motor Mats Meiners mit einem sehenswerten Schuss gar auf 4:1 erhöhte (22.).
Trotz eindringlicher Warnungen seitens der Trainer während der Halbzeit-Besprechung, dass die drei Punkte noch längst nicht „eingetütet“ seien, überließen wir dem SVT nach Wiederbeginn zunehmend die Initiative. Spätestens nach den zwei Gegentreffern zum 4:2 (38.) und 4:3 (41.) stellten wir das Fußballspielen aus unerklärlichen Gründen weitgehend ein und reagierten nur noch anstatt selbst zu Agieren. Seltene Kontermöglichkeiten endeten ohne Ertrag, während die Gäste ihre Chance witterten, noch mindestens einen Zähler mitzunehmen. Am Ende konnten wir den vierten Sieg im vierten Punktspiel jedoch mit etwas Glück über die Ziellinie retten.
Positiv war am Ende neben dem Endergebnis sicherlich die Leistung vor der Pause und die Tatsache, in der Tabelle als einziges Team ohne Punktverlust „von oben zu grüßen“. Die doch recht destruktive und fehlerbehaftete Vorstellung in den zweiten 25 Minuten war dagegen sicherlich nicht das „Gelbe vom Ei“. Nichtsdestotrotz konnte man sich nun auf das nur drei Tage später anstehende Pokal-Viertelfinale gegen die JFV Preetz freuen.
Tore: 1:0 Valentin (7.), 2:0 Sternberg (12.), 2:1 (14.), 3:1 Sternberg (20.), 4:1 Meiners (22.), 4:2 (38.), 4:3 (41.)
3:1 bei den Ostsee-Kickern – der Spitzenreiter heißt Padenstedt!
Kreisliga-Punktspiel: SG OSTSEE KICKER – SG PADENSTEDT 1:3 (0:2)
Eine weite Auswärtsfahrt nach Blekendorf erwartete unsere Jungs beim dritten Punktspiel gegen die SG Ostsee Kicker, die als einer der stärkeren Gegner in der Kreisliga einzustufen waren.
Zwischen den Pfosten konnten wir wieder auf unseren Stammtorwart Lucas Bierut zurückgreifen, der seine Fußverletzung auskuriert hatte.
Von Beginn an zeigte die SGP den Zuschauern, wer die drei Punkte einsammeln wollte. Während die Gastgeber ihr Glück zumeist mit Fernschüssen suchten, hielten unsere Youngsters mit zunehmender Spieldauer mit teilweise gepflegtem Kombinationsspiel dagegen, auch wenn der letzte Pass ab und an nicht den gewünschten Adressaten fand. So dauerte es bis zur 15. Minute, ehe Maxi Valentin einen langen Ball von Leon Dampc per Kopfball ins lange Eck zur Gäste-Führung vollendete. Nachdem in der Folgezeit weitere Chancen unseres Teams ungenutzt blieben, war es zwei Minuten vor dem Pausenpfiff Jari Tomaschewski, der einen sehenswerten Spielzug zum verdienten 0:2 abschloss.
Nach Wiederbeginn änderte sich an den Spielanteilen wenig, auch wenn die Ostsee Kicker nun zumindest etwas körperbetonter zu Werke gingen. Praktisch aus dem berühmt berüchtigten „Nichts“ lag das Leder in der 32. Minute zum völlig unnötigen 1:2- Anschlusstreffer in unserem Netz. Diesmal hatte ein Weitschuss der SG Erfolg. Unsere Truppe ließ sich davon glücklicherweise nicht aus der Ruhe bringen. Ganze vier Minuten nach dem Gegentreffer stellte Jannik Scheider den alten Zwei-Tore-Abstand zur Beruhigung seiner drei Trainer und der mitgereisten Anhängerschar wieder her – 1:3 (36.). Allzu viele Tormöglichkeiten konnten wir uns bis zum Abpfiff nicht mehr erspielen, auch wenn durchaus noch Treffer Nummer vier und fünf im Bereich des Möglichen waren. Konstatieren musste man jedoch, dass wir uns in der Schlussphase durch einige Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung selbst das Leben schwer machten und dem Gegner beinahe noch einen erneuten Anschlusstreffer schenkten.
Am Ende stand ein völlig verdienter 3:1-Sieg unserer Mannschaft, die damit vorerst die Tabellenführung in der Kreisliga übernehmen konnten. Die „Spitzenreiter“-Rufe im tanzenden Kreis nach dem Spiel waren nicht zu überhören.
Tore: 0:1 Valentin (15.), 0:2 Tomaschewski (23.), 1:2 (32.), 1:3 Scheider (36.)
Fußball-„Magerkost“ trotz 6:2-Sieg
Kreisliga-Punktspiel: SG NEUMÜNSTER – SG PADENSTEDT 2:6 (2:1)
Nur vier Tage nach dem überzeugenden 3:1-Auftakterfolg gegen Probstei bekam es unsere E1 in der „Englischen Woche“ auswärts mit der SG Neumünster zu tun. An gleicher Stelle hatten wir drei Wochen zuvor das Testspiel deutlich mit 12:1 für uns entscheiden können. Dennoch warnten die Trainer in ihrer Ansprache in aller Deutlichkeit, den Gegner nicht „auf die leichte Schulter“ zu nehmen. Eine Warnung, die leider keine Wirkung zeigen sollte.
Wie schon gegen Probstei setzte die SGP zwischen den Pfosten für den immer noch angeschlagenen Lucas Bierut auf Jari Tomaschewski. Wer allerdings erwartet hatte, dass die überzeugende Spielweise unserer Truppe am heutigen Tage eine Fortsetzung finden würde, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Es dauerte nur fünf Minuten, ehe wir durch eine „Bogenlampe“ mit 0:1 in Rückstand gerieten. Trotz des schnellen Ausgleichs durch Maximilian Valentins „Piecke“ (8.) konnten unsere Youngsters nicht ansatzweise das zuletzt gezeigte Kombinationsspiel aufziehen. Dies lag weniger am doch recht limitierten Gegner, sondern an einigen Unzulänglichkeiten. So auch beim 2:1 der Gastgeber, als ein SG-Akteur nach einem scharfen Eckball drei Meter vor unserer „Kiste“ sträflich frei stand (22.).
Die Wende zum Besseren brachte letztendlich die Entscheidung in der Halbzeitpause, Jari aus dem Tor in die Zentrale zu beordern. Die Torwartposition wurde dafür von Jesse Markus übernommen. Was dann kurz nach Wiederbeginn folgte, war in dieser Form nicht zu erwarten gewesen. Unsere Mannschaft spielte den Gegner förmlich an die Wand, das Kombinationsspiel funktionierte plötzlich wie aus einem Guss. Innerhalb von nur fünf Minuten wandelten zweimal Jari und ebenfalls zweimal Mats Meiners den 1:2-Rückstand in eine 5:2-Führung um (31.), frei nach dem Motto „Jeder Schuss ein Treffer!“. Nachdem in der Folgezeit weitere SGP-Großchancen ungenutzt blieben, ließen wir dann aber minütlich nach. Jonte Beckmann konnte zwar noch auf 6:2 erhöhen (41.), doch in den letzten zehn Minuten der Partie ließen wir den Gegner noch einmal aufkommen, ohne dass dieser jedoch Kapital daraus schlagen konnte.
Am Ende stand die mit Abstand schlechteste Saisonvorstellung und ein 6:2-Sieg ohne Glanz. Aber vielleicht musste auch mal ein „dreckiger“ Sieg herhalten. Fußball bleibt halt ein „Ergebnissport“. Nichtsdestotrotz war unseren Trainern klar, dass es nun galt, das Spiel im nächsten Training aufzuarbeiten. Denn eines war klar: Mit einer solchen Leistung wird im nächsten Spiel bei den Ostsee Kickern nichts Zählbares zu holen sein.
Tore: 1:0 (5.), 1:1 Valentin (8.), 2:1 (22.), 2:2 Tomaschewski (27.), 2:3 Meiners (28.), 2:4 Tomaschewski (30.), 2:5 Meiners (31.), 2:6 Beckmann (41.)
Auftakt nach Maß in die Kreisliga-Saison!
Kreisliga-Punktspiel: SG PADENSTEDT – SG TEAM PROBSTEI 3:1(2:1)
Nachdem der eigentliche Kreisliga-Saisonstart eine Woche zuvor gegen die SG Neumünster verschoben worden war, bekamen es unsere Jungs im Auftaktspiel sogleich mit dem vermeintlich stärksten Kontrahenten, der SG Team Probstei, zu tun. Eine Truppe, mit der wir uns in der jüngeren Vergangenheit bereits so manchen Fight geliefert hatten.
Eine Hiobsbotschaft ereilte unsere Trainer bereits am Tag vor dem Spiel, als sich Schlussmann Lucas Bierut mit einer Fußverletzung für den Probstei-Kick abmelden musste. Ohne einen echten Ersatzmann war Improvisationsgeschick gefragt. Am Ende entschieden wir uns zwischen den Pfosten für Jari Tomaschewski, dessen Position als „Staubsauger“ vor Abwehr und „Mittelfeld-Motor“ vom kurzfristig von der JSG Auenland „verpflichteten“ Mats Meiners übernommen wurde.
Bereits nach wenigen Augenblicken des Spiels war klar, dass die Begegnung das halten würde, was man sich von ihm versprechen konnte. Beide Teams begegneten sich größtenteils auf Augenhöhe, wobei die SGP leichte Vorteile zu verzeichnen hatte. Alle Spieler hielten sich weitestgehend an die taktischen Vorgaben und machten es Probstei schwer, ihr Spiel aufzuziehen. Selbst hatten wir Pech, als Maxi Valentin mit einem satten Rechtsschuss den Pfosten traf. Kurze Zeit später gerieten wir dann jedoch in Rückstand, als Jari bei einem Schuss ins kurze Eck keine Abwehrchance gelassen wurde – 0:1 (18.). Die Antwort der Gastgeber ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Jannik Scheider spitzelte das Leder in der 23. Minute zum 1:1-Ausgleich in die Maschen. Doch es kam noch besser. Im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Pausenpfiff sorgte Neuzugang Mats bei seinem Debüt nach einem Standard für das vielumjubelte 2:1-Führungstor (25.).
Nach Wiederbeginn setzte sich die Überlegenheit der SGP fort. Der Gast von der Ostsee schaffte es kaum, mit Spielzügen für Gefahr zu sorgen. Wenn es vor Jaris Kasten gefährlich wurde, dann meist durch eigene Unkonzentriertheiten, die sich glücklicherweise in Grenzen hielten. Auf der Gegenseite verpasste es unsere Mannschaft mehrfach, auf 3:1 zu erhöhen und den Pulsschlag unserer Trainer herunterzufahren. Erst Lian Klenz konnte mit seinem Tor in der 42. Minute endlich für eine etwas beruhigende Zwei-Tore-Führung sorgen (42.). Mehrfach hatten unsere Jungs bei etlichen Tempogegenstößen Chancen, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, während sich Probstei mit Ausnahme eines Lattenschusses oftmals an unserer Defensivabteilung die Zähne ausbiss. So blieb es am Ende nach einer überzeugenden Vorstellung beim 3:1-Sieg und damit bei einem Start nach Maß für unsere Jungs!
Tore: 0:1 (18.), 1:1 Scheider (23.), 2:1 Meiners (25.), 3:1 Klenz (42.)
13:0 in Bokhorst – Pokal-Viertelfinale erreicht!
Pokal-Achtelfinale: SG NEUMÜNSTER – SG PADENSTEDT 0:13 (0:6)
Im ersten Pflichtspiel der jungen Saison wartete im Pokal-Achtelfinale A-Klassist SV Bokhorst auf unsere Mannschaft.
Nach den vor allem spielerisch größtenteils sehr überzeugenden Auftritten der E1 in den ersten beiden Testspielen war trotz einer sehr frühen 2:0-Führung zunächst recht viel Sand im SGP-Getriebe. Der Gegner agierte zwar mehr als ungefährlich, doch unser Zusammenspiel war über weite Strecken viel zu ungenau oder gar nicht vorhanden. Erst gegen Ende der ersten Hälfte konnten wir unser Kombinationsspiel wieder aufziehen und gingen mit einem 6:0 zur Halbzeitansprache.
Nach Wiederbeginn verringerte sich die Fehlpassquote unserer Truppe gegen einen immer harmloseren SVB enorm. Nachdem zuvor einige „Hochkaräter“ ungenutzt blieben, schraubte Padenstedt das Ergebnis zwischen der 35. und 43. Minute auf 12:0, frei nach dem Motto „Jeder Schuss ein Treffer!“ Am Ende stand ein 13:0-Erfolg zu Buche, der aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus noch höher hätte ausfallen können. Das Pokal-Viertelfinale wurde souverän erreicht.
Für die SGP-Tore zeigten sich Jari (3), Elias (3), Maxi (2), Jonte (2), Jannik (2), und Jaron verantwortlich.
Fazit: Nachdem der SGP-Motor im ersten Abschnitt trotz eines 6:0 noch etwas gestottert hatte, kam er in der zweiten Halbzeit wieder auf Touren. Bei allem Respekt erwies sich der heutige Gegner allerdings nicht als große Hürde, sodass bei konsequenter Chancenverwertung auch 20 „Buden“ möglich gewesen wären. Die echten Prüfsteine werden allerdings noch im September folgen.
Zweiter Kantersieg im zweiten Testspiel
Testpiel am 30.08.2023: SG NEUMÜNSTER – SG PADENSTEDT 1:12 (0:8)
Nach dem 26:4 gegen den TSV Gadeland vier Tage zuvor bekamen es unsere Youngster im zweiten Testspiel mit einem Klassenkonkurrenten, der SG Neumünster, zu tun.
Nach einer kurzen „Findungsphase“ konnte die SGP nahtlos an das erste Spiel anknüpfen. Es würde schnörkellos nach vorne gespielt, während man den Gegner schon im Aufbau störte und nie zur Entfaltung kommen ließ. Auch im Abwehrverbund standen wir weitgehend sicher und ließen kaum Torchancen zu, sodass unser Trainer-Quartett hochzufrieden sein konnte. Bereits beim Pausentee führten wir auch in der Höhe verdient mit 8:0.
In den zweiten 25 Minuten schlichen sich ab und an zwar ein paar Ungenauigkeiten im Passspiel und hin und wieder etwas Unordnung in der Defensive ein, was den guten Auftritt aber keinesfalls schmälerte. Nach vier weiteren Treffern konnten wir am Ende einen souveränen 12:1-Sieg einfahren.
In die Torschützenliste trugen sich diesmal Jari (4), Maxi (3), Jannik (2), Jesse (2), und Elias ein.
Fazit: Spielerisch erneut eine sehr gute Leistung und wiederum ein mehr als deutlicher Sieg, sodass man sich nun optimistisch auf das anstehende Pokalspiel in Bokhorst vorbereiten konnte.
26:4- Erfolg gegen den TSV Gadeland
Testpiel am 26.08.2023: SG PADENSTEDT – TSV GADELAND 26:4 (12:2)
Nach drei Trainingseinheiten bekam es unsere Truppe im ersten Testspiel auf heimischem Geläuf mit dem TSV Gadeland zu tun.
Von Beginn an konnten wir das im Training Erarbeitete überwiegend umsetzen. Ball und Gegner wurden laufen gelassen, während „wildes Gebolze“ die Ausnahme blieb. Auch die Chancenverwertung, eines der größten Probleme der Vorsaison, konnte sich sehen lassen.
So führten wir nach den ersten 30 Minuten gegen eine Mannschaft, die ausnahmslos aus dem jungen Jahrgang 2014 bestand, bereits mit 12:2. Auch im zweiten Abschnitt setzte sich die Torflut fort, sodass am Ende ein 26:4-Sieg heraussprang.
Als Torschützen konnten sich Jari (6), Maxi (5), Jonte (5), Elias (3), Jannik (3), Jaron (2), Mika und Jesse auszeichnen.
Fazit: Ein gelungener Einstieg in die neue Spielzeit mit einem Kantersieg, der – ohne die Leistung schmälern zu wollen – nicht überbewertet werden sollte. Die nächsten Gegner werden unserer Mannschaft sicherlich einiges mehr abverlangen.
Saisonrückblick 2022/23 der E1
Die E1-Jugend startete als nahezu komplett junger Jahrgang (2013) und drei Spielern des F- Jugend-Jahrgangs 2014 in der Kreisliga, der obersten Spielklasse.
In der sogenannten „Vorrunde“ (Hinrunde) belegte man bei sieben Teams einen guten 3. Platz. Der Truppe war die Umstellung von F- auf E-Jugend durchaus anzumerken, was auch nicht verwunderlich war. Höhen und Tiefen wechselten sich quasi ab.
Ärgerlich wie unnötig war sicherlich das frühe Ausscheiden im Achtelfinale des Kreispokals beim TSV Aukrug (5:7).
Die Hallenrunde hingegen verlief mit einem Turniersieg und zwei zweiten Plätzen (u. a. beim eigenen Turnier in Aukrug) recht erfolgreich. Auch hier gab es einen kleinen Wehrmustropfen, da man bei den Hallenkreismeisterschaften bereits in der Vorrunde die Segel streichen musste.
In der darauf folgenden Kreisliga-Rückrunde (der „Endrunde“) konnte das Team insgesamt leider keinen weiteren Schritt nach vorne machen. Es wechselten sich meist Licht und Schatten ab, sodass am Ende ein 6. Platz bei acht Mannschaften heraussprang.
Ein echtes Highlight war nach Saisonende dann die Mannschaftsfahrt zum Haderslev Cup nach Dänemark. Dort hatte die Mannschaft nicht nur abseits des Rasens ganz viel Spaß, sondern gewann fünf ihrer sechs Spiele, und das auch meist deutlich. Leider bedeutete die einzige Niederlage (2:3 gegen den späteren Turniersieger) das „Aus“ aller Titelträume, sodass man auch aufgrund eines recht seltsamen Turniermodus am Ende auf Platz 5 (bei insgesamt 16 Teams) landete.
Für die kommende Saison 2023/24 hoffen wir, jeden einzelnen Spieler weiterzuentwickeln und natürlich auf eine erfolgreiche Punktrunde, dann als alter Jahrgang :-)
Kicken für den guten Zweck beim ALS-Cup
Dänemark: Haderslev Cup
Im Rahmen der Holstenköste in Neumünster wurde die E1 Jugend wieder zum ALS Cup eingeladen. Dieses Turnier veranstaltet Stefan Moik im Recks Park in Neumünster und ist ein großes Fußballturnier zu Gunsten von ALS Betroffenen.
Teilnehmer waren in diesem Jahr:
SG Padenstedt, HSV, TSV Aukrug, Bad Bramstedt, Torpedo 76, SV Bokhorst.
Am Ende behielt der Bundesliganachwuchs des HSV die Nase vorn. Unsere Jungs haben einen tollen 2. Platz belegt.
Internationales Jugendfußballturnier in Haderslev
Dänemark: Haderslev Cup
Auch in diesem Jahr hat sich unsere E1 Jugend auf internationalem Terrain mit anderen Mannschaften gemessen. Genauso wie im letzten Jahr als die Jungs in Aalborg waren, war das Turnier auch in diesem Jahr wieder erstklassig organisiert. Es stand nicht nur der Wettkampf im Fokus sondern auch der Spaß.
Am Ende haben standen 5 Siege und eine Niederlage im Bordbuch. Trainer Marc Teegen, der von seinem Co, Florian Seipt unterstützt wurde, war voll des Lobes für seine Jungs. „Ich bin sehr stolz auf die Jungs, alle haben mal wieder super mitgezogen. Die Jungs haben den Verein auf und neben dem Platz erstklassig repräsentiert“.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.